• Kontakt
  • Über mich
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich
  • Impressum

David Langer
Freiberufler
Dresdener Straße 12
64560 RiedstadtTelefon: 01739651983

E-Mail: david.langer@dl-its.de

Qualifikationen:
• Ausbildung zum Informatikkaufmann (IHK) 
• Fachoberschulreife Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik 

Know-how und Skills:

Kenntnisse in: 
• Projektleitung, Projektplanung, Projektbegleitung, Projektkoordination, Systemarchitektur, ITIL, Administration, CMS, Server Administration, Betriebliche Qualitätssicherung, Serverüberwachung 
Programmierung / Scripting (Grundkenntnisse): 
• Java, SQL, PHP, Java Script, XML, HTML 
Software-Kenntnisse: • BMC Remedy (IT Service Management Software) 
• HelpLine (IT Service Management Software) 
• HP OpenView (Systemüberwachungssoftware) 
• HP LoadRunner (Last und Performance Software) 
• WAP 3.0 (Last und Performance Software) 
Datenbanken: 
• MySQL 
• MSSQL 
• Oracle10g 
• LDAP 
• MS Access 
Betriebssysteme: 
• Windows 10 &11
• Windows Server 2003/2008/2012 
• Mac OS 
• Linux 
Web Applikationen und Systeme: 
• Adobe CQ 5.4 (Adobe Experience Management) 
• ICContent 
• Drupal
• WordPress 
• Typo3 
• Apache HTTP Server 
Weiterbildung/Zertifizierung: 
• ​Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert (bis 23.10.2024)
• Microsoft Azure Administrator  (bis 23.10.2024)
• Professional Scrum Master I (PSM1)
• Professional Scrum Product Owner I (PSPO1)  
• ITIL Foundation v3 Zertifizierung 
• Hermes 4 
Sprach-Kenntnisse: 
• Deutsch (Muttersprache)
• Polnisch (2. Muttersprache)
• Englisch (Grundkenntnisse) 

Berufserfahrungen:
seit 07/2014  
Freiberuflich tätig

04/2011 – 06/2014
Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (Schweiz) 
“ITO-Web” Administration und Technischer Support für das Adobe Content Management System Day 5.3:
• Bereitstellen neuer Webauftritte des Kantons Bern
• Sicherstellen des Betriebs des CMS ,,Adobe CQ"
• Dazu gehören Systembetreuung, Implementierungen, Release Umsetzung, technischer 2nd und 3rd Level Support, technische Beratung, Überwachung, Betreuung des CMS ,Adobe CQ" (betrieblicher Teil)
• Einführung und Betreuung externer Web-Applikationen (z.B. Steuererklärung online, Stellenmarkt etc.)
• 2nd Level Support der eingesetzten lT-lnfrastruktur, Betriebssysteme und Basisapplikationen
• Umsetzen geplanter Anpassungen der lT-lnfrastruktur . Übenruachen der Ausführungen und das Monitoring der operativen Aktivitäten und Events.
• Konsolenmanagement, um notwendige Monitoring- und Steuerungsaktivitäten auszuführen
• Job Scheduling, Management von Routine-Batchjobs oder -skripten.
• Datenmanagement.
• Backup und Restore aller Daten und Systeme.
• Druckmanagement, Wartungsaktivitäten und Facilities Management.
• Beraten der internen Stellen des KAIO, der Ämter sowie der Fachgremien bei der Weiterent- wicklung/Problemlösung in Belangen der lT-Infrastruktur
• ITIL konforme Prozesse: Incident Management und 3rd Level Support, Konfigurationsmanagement (Konfiguration und technische Dokumentation), Change Management mit „HelpLine“
• Performance und Verfügbarkeitsüberwachung (System Monitoring)

10/2006 – 03/2011
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Wiesbaden“Betrieb Hessenportal” Administration und Technischer Support für das Content Management System:
• Web- und Applikationsserver mit Anbindung an SAP (NetWeaver Portal)
• Einrichtung, Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung von ca. 280 Webauftritten der Ministerien des Landes Hessen
• Betreuung von Oracle Datenbanken 10g
• Installation und Betreuung von MySQL Datenbanken
• Neuaufbau und Betreuung des Landes-Intranet für ca. 30 Dienststellen und Ressoren
• Planung, Konzeption und Umsetzung von 80 Servern für eine Pre-/ Produktionsumgebung
• Implementierung und Administration des Content Management Systems „ICContent 4.3“
• Projekt Planung und Konzeption von Web 2.0 Content Management Systems „Drupal 6“
• Konzeption und Planung von Enterprise-Lösungen für Portal-Auftritte
• Benutzerverwaltung mit OpenLDAP
• Performance und Verfügbarkeitsüberwachung (Systemmonitoring)
• Performance und Lasttest mit „HP LoadRunner“
• 1st und 2nd Level Support
• ITIL konforme Prozesse: Incidentmanagement und 3rd Level Support, Konfigurationsmanagement (Konfiguration und technische Dokumentation), Changemanagement mit „BMC Remedy“
• Entwicklung und Erweiterung von Tools für administrative Tätigkeiten
• Fehleranalyse und Dokumentation
• Entwicklung von Installations- und Testplänen
Stellvertretender Teamleiter:
• Planung der Aufgabenerledigung und Delegieren von Aufgaben
• Planung der Anwesenheit „Dienstplan“
• Motivation der Mitarbeiter
• Umgang mit Konflikten
• Leitung von Teambesprechungen
• Vertretung der Interessen des Teams innerhalb der Organisation
• Als Lokaler Changemanager für zwei Gruppen, Change auf Nachvollziehbarkeit und Durchführbarkeit vor der Freigabe prüfen

05/2006 – 09/ 2006 
Werkstätten für Behinderte, Rüsselsheim "Zivildienst" • Betreuung von den Mitarbeiter
• Angebotserstellung
• Support der IT-Infrastruktur

08/2002 08/2005
Staatliches Schulamt, Rüsselsheim "Ausbildung zum Informatikkaufmann" 
• Support der IT-Infrastruktur
• Unterstützung bei Projekt „Schule gemeinsam Verbessern“
• Erstellung eines Internetauftritts für das Projekt

Vielen dank für Ihr Interesse

Website Templates

created with

Website Builder Software .